
By Andreas Kablitz
ISBN-10: 311019287X
ISBN-13: 9783110192872
Read or Download Romanistisches Jahrbuch PDF
Best german books
Stefan Mühldorfer's Tagsuber dieses strahlende Blau (Roman) PDF
Verunsicherung eines Versicherungsmaklers »Draußen zeigt der Himmel sein strahlendes Blau, aber die Luft ist ziemlich frisch und ich kann mir in diesem Augenblick nicht vorstellen, dass es stimmt, used to be die Nachrichten im Radio angekündigt haben: bis zu dreißig Grad und gegen Abend möglicherweise ein paar Wärmegewitter.
- Baukalkulation und Projektcontrolling
- Bertold Brecht - Der Gute Mensch Von Sezuan (Interpretationshilfe)
- Prozesse und Dynamik des Netzwerkwandels
- Oben ist es still (Roman)
Additional info for Romanistisches Jahrbuch
Example text
Giraudoux; Sodome et Gomorrhe (1943), Blanche-Benveniste (2000: 60)] (40) Si c’est lui à qui ça arrive, réclame qu’on l’emmène aux Urgences. [Buron, Chéri, tu m’écoutes ? … alors, répète ce que je viens de dire (1998), FR] (41) Valentin se soulève légèrement sur sa chaise pour montrer que c’est de lui dont il s’agit. [Queneau, Le dimanche de la vie (1952), FR] Angesichts dieser Befunde erscheint es vorsichtiger, keinen relativischen Anschluss a priori als subordinierenden Junktor auszuschließen.
Im Folgenden beschränken wir uns daher auf die syntaktischen Eigenschaften von c’est-Spaltsätzen. 1 Zur Variabilität von c’est Die Kurzbezeichnung c’est-Spaltsatz darf nicht dazu verleiten, die Strukturbeschreibung dieser Satzklasse als trivial zu werten. Hinzuweisen ist zunächst darauf, dass ce hier weder durch il noch durch cela oder ça ersetzbar ist (Moreau 1976: 18; trotz Katz 2000b: 254, Fn. 1). Auch kann natürlich zwischen grammatischem Subjekt und Kopula zumindest ne eintreten (3), die Kopula nicht nur als est, sondern auch in pluralischen (4), nicht-indikativischen (5) und nicht-präsentischen (6), ja sogar epistemisch modalisierten (7) Formen der dritten Person begegnen und außerdem der Inversion unterliegen (8): (3) Ce n’est # que grâce à la volonté des élus de gauche / que cette situation # injuste / # pourrait être modifiée.
In der typologischen Literatur ist diese Auffassung nicht zuletzt deswegen verbreitet, weil nicht nur relativische Junktoren, sondern auch andere Relativierungsstrategien in den Sprachen der Welt systematisch bei Satzspaltungen im Sinne von (1) wieder begegnen. So verfügt nach Schachter (1973: 22–24) und Harris-Delisle (1978: 428–429) das westafrikanische Kanuri über ein eigenes Relativsatztempus, 40 Andreas Dufter das Hausa über spezifische Pronomina für Relativsätze, das Akan über eigene tonale Markierungen von Relativsätzen – Besonderheiten, welche regelmäßig auch im subordinierten Teil von Spaltsätzen dieser Sprachen zu finden sind.
Romanistisches Jahrbuch by Andreas Kablitz
by George
4.4