
By Prof. Dr. Rainer Bergmann, Dr. Martin Garrecht (auth.)
ISBN-10: 3790820172
ISBN-13: 9783790820171
Der Mensch ist ein Organisationswesen. Er wird in Organisationen ausgebildet und arbeitet in ihnen (Unternehmen, Verwaltung, Hochschulen, etc.). Anschaulich und praxisnah zeigen die Autoren, wie Organisationen funktionieren, wie sie gestaltet werden und used to be bei der Durchführung von Projekten zu berücksichtigen ist: von der Aufbauorganisation, der Gestaltung der Prozessorganisation und der Organisationsanalyse über die Organisationskultur bis hin zu den Interaktionen in Projektteams. Warum heutige Unternehmen so organisiert sind, wie sie es sind, zeigt ein Überblick über die Organisationstheorien von den ersten Managementkonzepten der Zeit Henry Fords bis zu aktuellen Ansätzen (z.B. business enterprise in Netzwerken, Fokussierung auf Kernkompetenzen). Anschauliche Fallstudien und Praxisbeispiele zu jedem Themenblock regen die Diskussion an und zeigen den Lesern neue Perspektiven bei der Betrachtung von Organisationen. Das Buch deckt vollständig die Anforderungen ab, die für das Modul "Organisation und Projektmanagement" der BA-Studiengänge gestellt werden.
Read Online or Download Organisation und Projektmanagement PDF
Similar german books
Stefan Mühldorfer's Tagsuber dieses strahlende Blau (Roman) PDF
Verunsicherung eines Versicherungsmaklers »Draußen zeigt der Himmel sein strahlendes Blau, aber die Luft ist ziemlich frisch und ich kann mir in diesem Augenblick nicht vorstellen, dass es stimmt, used to be die Nachrichten im Radio angekündigt haben: bis zu dreißig Grad und gegen Abend möglicherweise ein paar Wärmegewitter.
- Die drei Fragezeichen und . . ., Feuerturm
- Die Blockmodellanalyse: Theorie und Anwendung einer netzwerkanalytischen Methode
- Kategorien und transzendentale Argumentation: Kant und die Idee einer transzendentalen Semiotik
- Im Banne des Unheimlichen.
- POCT - Patientennahe Labordiagnostik
Additional resources for Organisation und Projektmanagement
Sample text
Die meisten Strukturdimensionen sind jedoch nicht auf einer Ordinal-, Kardinal- oder Intervallskala, sondern meist nur qualitativ im Verhältnis zu den Dimensionen anderer Organisationen beschreibbar. Auch die Anzahl oder Bezeichnung von Strukturdimensionen kann unterschiedlich ausfallen. 3 Strukturdimensionen der Organisation 22 Hier wird dem umfassenden, weit verbreiteten System der Strukturdimensionen von Kieser und Kubicek bzw. Walgenbach (vgl. Kieser/ Walgenbach 2007 S. 77) gefolgt. Anhand dieser Strukturdimensionen lassen sich Organisationen nicht nur beschreiben, analysieren und miteinander vergleichen.
81f. und die dort angegebene Literatur). Die größtmögliche Arbeitsteilung entwickelte sich zu einer der zentralen Säulen in den Überle- 24 3 Strukturdimensionen der Organisation gungen des Scientific Management (vgl. 1) von F. W. Taylor, beispielhaft und höchst erfolgreich umgesetzt in der Produktion von Henry Ford. Bis heute herrscht bei der Herstellung von Gütern, welche in Massenproduktion hergestellt werden, ein hohes Maß an Spezialisierung (bspw. in der Autoproduktion am Fließband: Anschrauben eines Türgriffs).
Dies würde dazu führen, dass keine ganzen Stühle gefertigt werden 3 Strukturdimensionen der Organisation 36 könnten. Der auftretende Koordinationsbedarf muss also gedeckt werden. Hierzu stehen einer Organisation grundsätzlich fünf Koordinationsinstrumente zur Verfügung, welche in Abb. 13 dargestellt sind (vgl. im Folgenden insbesondere Kieser/ Walgenbach 2007, S. 1 Strukturelle Koordinationsinstrumente: personenorientierte und technokratische Instrumente Strukturelle Koordinationsinstrumente basieren auf organisatorischen Regelungen und sind somit Teil der formalen Organisationsstruktur.
Organisation und Projektmanagement by Prof. Dr. Rainer Bergmann, Dr. Martin Garrecht (auth.)
by Edward
4.1